Kindersitzungen begeistern zum Auftakt der Karnevalsveranstaltungen

„Eine Armlänge Abstand – bruche m’r net, Getränkevorräte aufgefüllt“, mit diesen und weiteren „Corona-Sicherheitsschecks“ starten Alicia Neumann und Ilias Elbouzidi als Doppelspitze im Präsidentenamt die Kindersitzungen 2023 in der BKS. Fast 150 Kinder machen mit und freuen sich unbändig, endlich wieder gemeinsam feiern zu können. Das Jugendheim präsentiert sich als prächtig geschmückter Karnevalssaal und das Bühnenbild greift das Festkomitee-Motto, „Ov krüzz oder quer“ auf. Beide Sitzungen sind mit jeweils 200 Besucher*innen ausverkauft. 

10 Programmnummern mit tollen Ideen und fetziger Musik

Mit „Haifischzahn“, der Gruppe Hanak, sorgt die Band, die „Sieben Zwerge“, gleich zu Beginn der Sitzungen für karnevalistische Stimmung beim Publikum. Besonders die Kleinen in den ersten Reihen sind von den Darbietungen fasziniert und folgen gebannt den einzelnen Nummern. Der Elferrat ist hoch motiviert, brilliert mit Tanzeinlagen und verteilt fleißig Orden. 

Die „Kita-Pänz” begeistern mit einem Piratentanz und die „Jecken Fründe“ zeigen, was so im Wartezimmer einer Tierarzt-Praxis passiert. So kommt der Goldfisch regenmäßig zur Schuppenentfernung und braucht Anti-Schuppen-Shampoo. Die „Jecken BKS-Kids“ präsentieren zum Bläck Fööss-Song „Mir sin de Stross eraf jejange“ eine lustige Mitmachnummer, die nicht nur den Allerkleinsten gut gefällt. 

Ein weiteres Highlight sind die „BKS-Kinderserienstars im Karnevalsfieber“. Neben der WDR-Maus, Chase aus Paw Patrol, Feuerwehrmann Sam, Mario, Peppa Wutz, Bibi und Tina taucht auch Spiderman ins BKS-Karnevalsfieber ein. 

Endlich darf sich auch das Kinderdreigestirn dem Publikum zeigen. Wegen der Pandemie wurde der Auftritt mehrfach verschoben. Prinz ist Leni Kalok, Jungfrau ist Milena Kratzheller-Ferreira und Bauer ist Leonie Eckardt, alle sind 11 Jahre alt. Die Drei können es gar nicht fassen, dass es jetzt beim dritten Anlauf klappt. Sie unternehmen bei ihrem Auftritt eine kleine videounterstützte Zeitreise vom Köln vor 200 Jahren, bis in die Gegenwart. Die Drei werden vom Publikum frenetisch gefeiert. 

Begleitet wird das Dreigestirn traditionell von den Tänzer*innen der Kölschen Originale, die unter Leitung von Eileen Neumann, eine umjubelte Darbietung zeigen. 14 Pärchen tanzen zu peppiger 

Musik von Brings und Lupo. Richtig ab es bei „Alaaf“ der Gruppe Druckluft. Erfreulich ist die große Zahl von Newcomer*innen, die bei der Truppe mitmachen.

„En d’r Kayass Nummer null“ singt der Schulchor der Grundschule Luzerner Weg und animiert mit diesem alten kölschen Klassiker besonders das ältere Publikum zum Mitsingen. Prima, dass das auch den Pänz gefällt!

Gäste aus Dellbrück und Stammheim

Dabei sind auch die Tanzmariechen der Gemeinschaftsgrundschule Ricarda-Huch mit Prinz Ben aus Köln-Stammheim. Zum ersten Mal steuern die Kajuja-Tanzküken aus Köln-Dellbrück einen schwungvollen Programmpunkt bei, bevor alle Künstler*innen noch einmal zum Finale auf die Bühne kommen und sich vom begeisterten Publikum feiern lassen. 

Mithilfe ist gefragt, damit es weitergeht!

Damit die Kindersitzungen auch weiterhin mit tollem Programm glänzen, ist weitere Hilfe und Unterstützung gefragt. Wer Spaß am Karneval hat, wer dabei sein will und kreative Ideen für neue Nummern hat, sollte sich melden. Wichtig ist das Einstudieren und Proben der Nummern und die Betreuung der einzelnen Gruppen. 

Bei Interesse bitte an Familie Neumann wenden. mjneumann@netcologne.de

Bildergalerie

Neuer Beirat wird gewählt – jeder kann mitmachen und mitgestalten

17.3.2023

Freunde und Förderer des Jugendheims

Du willst Dich aktiv in der Vereinsarbeit einbringen und dem Vorstand helfen – dann bist Du im Beirat genau richtig. Wir suchen engagierte Ehrenamtler:innen, die uns beraten und mit ihrer Erfahrung und Expertise unterstützen. 

Wenn Du Interesse an der Arbeit im Beirat hast, dann schreib uns an vorstand@jugendheim-bks.clubdesk.com

Auf der Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer des Jugendheims sollen die  Mitglieder den neuen Beirat wählen. Termin bitte schon mal im Kalender notieren:

17. März 2023: Mitgliederversammlung Freunde und Förderer des Jugendheims e.V.

Jeder kann sich für den Beirat bewerben. Mindestens 4 Personen sollen im Beirat sein. Sie werden für die Dauer des jeweiligen Vorstands gewählt. Aktuell bis Ende 2024. 

18. März 2023: Aktionstag „Frühjahrsputz und neue Farbe“

Putzen, aufräumen und ausbessern heißt es nach der Mitgliederversammlung beim Aktionstag. Außerdem sollen die Wände drinnen bis zu einer Höhe von 2 Metern gestrichen werden, damit das Jugendheim pünktlich zum Frühlingsbeginn in neuem Glanz erstrahlt. Nach der Arbeit wartet auf alle Helfer:innen ein gemütlicher Austausch bei Essen&Trinken.

Wir freuen uns über Bewerbungen für den Beirat und viele fleißige Helfer:innen am Aktionstag!

Euer Vorstand – Freunde und Förderer des Jugendheims e.V.

Christoph Braunisch, Wolfgang Hucklenbroich, Anke Lehmann, Claudia Lustig, Wilfried Thamm

Feedbackbogen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Würden sie das Jugendheim weiterempfehlen?
Einverständnis

Freunde und Förderer des BKS Jugendheims feiern die Übernahme

Endlich: Wir haben gefeiert!

Das erste Fest seit der Übernahme des Jugendheims in der Bruder-Klaus-Siedlung durch seine Freunde und Förderer, fand am 13.08.2022 statt. Wir haben es lange ersehnt und es war ein schönes Fest. Viele Unterstützer:innen waren bei schönstem Sommerwetter und in bester Laune gekommen, um miteinander den Erfolg zu feiern. Entspannt und froh genossen alle das Ergebnis unseres Mutes, unseres Ideenreichtums und vieler Köpfe und Hände Arbeit. 

Wir haben das gemeinsam geschafft! 

Auf die Pauke gehauen haben Kwaggawerk. Das vielköpfige Kunstorchester hat uns mitreißende Arrangements von Popklassikern mit einen unvergesslichen Sound und schräger Show geliefert. Mit Trompeten, Posaunen, Tuba, Basstrommeln und vielen anderen Rhythmusinstrumenten hat Kwaggawerk das Fest zur Party gemacht. Höllenlärm und Supergroove. Danke, ihr tollen, funky Krachmacher:innen, das werden wir Euch so schnell nicht vergessen. Kommt bald wieder. 

Von kaltem Kölsch erfrischt, Burger vom Feuertonnen-Grill, Grillwürstchen und leckeren Salaten vom Buffet, so haben es viele Feiernde lange auf dem Fest ausgehalten. 

Vielen Dank auch an die vielen Helfer:innen, die geschmückt, beleuchtet, gekellnert, auf- und abgebaut haben.

Mit Spaß in den Backen und vielen Gesprächen verging die Zeit bis in die Nacht wie im Flug. Alle freuten sich am schönen Miteinander und es wurden natürlich auch Ideen ausgetauscht, was wir noch alles in unserem Jugendheim machen können.

Das kann noch heiter werden.

KWAGGAWERK in Aktion

Neue Fassade lässt das Jugendheim erstrahlen

Nach dem Motto „Alles neu macht der Mai“ haben 16 engagierte Helfer:innen vier Wochen lang die maroden Giebelfassaden des Jugendheims saniert. Das Holz wurde gereinigt, geschliffen und gestrichen, rissige und faulende Bretter wurden ausgetauscht. Außerdem wurde der Fugenkitt um die Fensterflächen erneuert und neue Wasserrinnen angebracht. Zum Schluss gab’s einen schicken Schutzanstrich, damit die Fassade wieder Wind und Wetter trotzen kann. Jetzt erstrahlt das Jugendheim pünktlich zum Sommerfest seiner „Freunde und Förderer“ in neuem Glanz.

Geplant und umgesetzt wurden die Arbeiten von den Fachleuten der Bau- und Instandhaltungsgruppe. Durch ihren ehrenamtlichen Einsatz konnten erhebliche Handwerkerkosten gespart werden, so dass für die Sanierung nur Material (ca. 2.000 €) und Gerüst (ca. 3.000 €) bezahlt werden mussten.

Jugendheim bekommt neues Logo

17 Logos, 178 Stimmen und viele Kommentare – die Beteiligung am Wettbewerb für
das neues Logo des Jugendheims war groß. Die Siedlung hat wieder gezeigt, wie vie
Engagement und Kreativität in ihr steckt. Nach dem Ende der Abstimmung haben sich
die Initiatoren des Wettbewerbs als Jury zusammengesetzt, um das Siegerlogo zu
ermitteln. Keine leichte Wahl. bei den vielen kreativen Ideen.

Am Ende hat das Logo von Leonie Mertens (17) mit 40 Stimmen den ersten Platz
belegt und auch die Jury am meisten überzeugt. Gemeinschaft und Freude unter
einem Dach die feiernden Figuren symbolisieren besonders gut, was das
Jugendheim und seine Freunde und Förderer” verbindet. Viele Menschen kommen
hier im Zentrum der Siedlung zusammen, um mit Spaß und Leidenschaft gemeinsame
Projekte zu realisieren, bei denen jeder seine individuellen Stärken einbringt.
Siegerin Leonie Mertens (17) ist dem Jugendheim von klein auf verbunden, stand
schon bei der Kindersitzung auf der Bühne und hatte hier ihre Kommunionstreffen. Mit
ihrem Gewinn „Ein Tag im Jugendheim” möchte sie ihren 18. Geburtstag mit Familie
und Freunden hier feiern. Ganz nach dem Motto ihres Logos „Im Jugendheim
zusammen sein und Spaß haben”.

Das Logo wird jetzt noch einmal überarbeitet, damit es anschließend auch überall
eingesetzt werden kann. Auch hierbei kann die Siedlung auf professionelle Hilfe
setzen, denn mit Philipp Ersch hatte auch ein professioneller Kommunikationsdesigner
am Wettbewerb teilgenommen und jetzt seine Unterstützung angeboten. Bis zum
Sommerfest der „Freunde und Förderer des Jugendheims e.V.” am 13. August soll das
neue Logo fertig sein.

www.jugendheim-bks.de

Unser Jugendheim wird fit gemacht

Rissiges Holz, faulende Bretter, bröckelnder Kitt in den Fensterfugen. Die Giebelfassade des Jugendheims hat‘s nötig. Für unseren Verein, die „Freunde und Förderer des Jugendheims Bruder Klaus“, haben die Fachleute der Bau- und Instandhaltungsgruppe den Zustand des Giebels erfasst, einen Sanierungs- und Kostenplan erstellt. 

DAS kostet. Material 2.000 €, Gerüst 3.000 €, aber der Verein hat viele Unterstützer:innen. Tatkräftige Siedlungsbewohner:innen reinigen, schleifen, streichen 40 qm2 Holzfläche, tauschen die morschen Bretter aus, fugen 15 qm2 Fenster neu und ersetzen die Wasserablaufrinnen. 

Und DAS kostet kein Geld, weil alle ehrenamtlich arbeiten. Viel ist zu tun, aber es geht auch gut voran.
Und es wird wohl nicht die letzte Sanierungs- und Verschönerungsmaßnahme bleiben. 

Das Jugendheim, als Zentrum der Siedlung, soll in einem guten Zustand sein, damit sich alle hier wohlfühlen und aktiv sein können.

HP 220516

Hilfe vor unserer Tür

Große Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine

Zahlreiche spenden bei Umsonst-Flohmarkt Kleidung, Spielzeug und mehr 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag (19.3.) zahlreiche BKSler zum spontan organisierte Umsonst-Flohmarkt für die vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchteten. Und das Angebot kam an: viele der mehr als 400 Menschen, die in der Notunterkunft neben der Grundschule Zuflucht gefunden haben, freuten sich über gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel, Spielzeug, Küchenutensilien und vieles mehr. Neben den Sachspenden war der Flohmarkt eine erste gute Gelegenheit, um sich mit den Menschen auszutauschen und ihnen mit dieser Geste willkommen zu sagen.

Schon vorher gab es, organisiert über die beiden WhatsApp-Gruppen der Siedlung, eine Welle der Hilfsbereitschaft. Die Menschen, die meist nur notdürftig zusammengesuchtes Gepäck bei sich hatten, wurde mit Dingen des täglichen Bedarfes, Babysachen, Badelatschen, Handtüchern, Hygieneartikeln versorgt. Das Rote Kreuz und die Caritas, die das Camp organisieren, waren in den ersten Tagen nach der Ankunft der Geflüchteten in vielen Bereichen stark gefordert, haben die Hilfe aber dankbar aufgenommen und alle Spenden verteilt.

Weiter ist jede Unterstützung willkommen, vor allem um den Alltag der Kinder in der Notunterkunft mit Spaß und Spiel abwechslungsreich zu gestalten, damit keine Langeweile aufkommt. Zum Beispiel mit Bällen, Badmintonschlägern und Gesellschaftsspielen, damit die Kinder sich bewegen und beschäftigen können. Die Kirche will wohl Sprachkurse anbieten. Denn jetzt geht es vor allem darum, sich kennen zu lernen und auszutauschen, um dann bei hoffentlich steigenden Frühlingstemperaturen und sinkenden Corona-Zahlen gemeinsam das Leben in der Siedlung zum Blühen zu bringen.

Robo Gallery: You didn’t select any Robo Gallery item in editor. Please select one from the list or create new gallery