Wer ist für das Jugendheim zuständig?
Das Jugendheim wird durch den Verein "Freunde und Förderer des Jugendheims Bruder Klaus e.V." betrieben und in Stand gehalten. Vertreten wird der Verein durch den Vorstand.
Mitglied im Verein werden kann jede/jeder. Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 20,-€/Jahr. Hier gibt es das Mitgliedsformular ->
Wen spreche ich an, wenn ich eine Frage zum Jugendheim habe?
Der Verein hat sich für eine Team-Struktur entschieden. Je nach Anliegen können die Teams direkt angesprochen werden:
Vereinsangelegenheiten - Team Vorstand - vorstand@jugendheim-bks.clubdesk.com
Laufender Betrieb - Team Betrieb - betrieb@jugendheim-bks.clubdesk.com
Technische Fragen - Team Technik - technik@jugendheim-bks.clubdesk.com
Instandhaltung - Team Instandhaltung - instandhaltung@jugendheim-bks.clubdesk.com
Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit - Team Kommunikation - kommunikation@jugendheim-bks.clubdesk.com
Finanzangelegenheiten - Team Finanzen - finanzen@jugendheim-bks.clubdesk.com
Wie miete ich das Jugendheim?
Die Miete des Jugendheims erfolgt mittels einer eMail-Anfrage an vermietung@jugendheim-bks.clubdesk.com oder über das hinterlegte Web-Formular. Nach gestellter Anfrage wird eine Bestätigung-eMail mit den für die Miete benötigten Informationen an die in der Reservierungsanfrage angegebene eMail-Adresse gesendet. Bei einer Zusage wird dann der Mietvertrag geschlossen. Eine Übersicht über die Preise und Informationen befinden sich hier.
Wie erfahre ich, welche Veranstaltungen im Jugendheim stattfinden?
Unter dem Menüpunkt Meldungen wird eine Übersicht der anstehenden öffentlichen Veranstaltungen angezeigt.
Wer kann sich auf der Internetseite registrieren und was steht mir als registrierter Benutzer zur Verfügung?
Registrieren können sich
- aktive Vereinsmitglieder, die sich in einem der Teams engagieren
- Mitglieder des Beirats
Registrierte Benutzer haben auf interne Vereins-/Teaminformationen Zugriff.
Wie hoch sind die Kosten, wenn ich das Jugendheim mieten möchte?
Die Preise sind hier nachzulesen.
Welche Ausstattung ist vorhanden?
Hier werden wir in Kürze eine Ausstattungsliste bereit stellen.
Kann ich das Catering selbst organisieren?
Ja, mit der Miete ist keine Bindung an einen Caterer verbunden.
Gibt es Parkmöglichkeiten für meine Gäste?
Die Parksituation in der Bruder-Klaus-Siedlung ist sehr problematisch (ggf. Parkplatz am Neuen Mülheimer Friedhof nutzen). Daher wird externen Besuchern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen (Buslinien 152 und 153 Haltestellen Bruder-Klaus-Siedlung oder Neuer Mülheimer Friedhof oder mit der S6 Haltestelle Köln-Stammheim).
Wohin räume ich Tische und Stühle weg?
Für die Anordnung sind entsprechende diese Hinweis-Abbildungen beachten (sind auch an der rückseitigen Stirnwand des Saales angebracht).
Du hast deine Frage hier nicht gefunden? Dann schicke uns einfach eine eMail mit der Frage.
Jugendheim von A-Z muss noch ausgearbeitet werden!
Jugendheim von A-Z
A
- Adress- und Koordinatenangaben für das Jugendheim Bruder-Klaus-Siedlung
Postalische Anschrift: 51063 Köln, Bruder-Klaus-Platz (ohne Hausnummer!)
Behelfsangaben anstelle Hausnummer: „gegenüber Luzerner Weg 24"
WGS Koordinaten (Dezimal): N50.9844740/E7.0105725 - Abstellraum: Im Windfang rechts von der Bühne befindet sich ein kleiner Abstellraum, in dem Sie Besen, Schrubber, Eimer und einen kleinen Vorrat an WC-Papier und Papierhandtüchern und auch einen großen Ascher für draußen finden.
- Das Außengelände rund um das Jugendheim gehört der Kirchengemeinde. Sollten Sie einen Kühlwagen oder Ähnliches vor dem Jugendheim abstellen mögen, können wir gerne nach einer Genehmigung von Seiten des Kirchenausschusses fragen.WG Koordinaten (Grad/Minuten/Sekunden): 50°59'04.1"N/7°00'38.1"E
Google Maps Pluscode: X2M6+Q6P Köln
what3words (w3w): jugend.scherz.auslöser - After-Zoch-Party
Party im Jugendheim nach dem Siedlungszug am Karnevalssonntag
B
- Bedienung Kaffeemaschine
Video - Bedienung Spülmaschine
Video - Betrieb
Für den Betrieb mit Vermietung, Reinigung und allen Nutzungsfragen ist das Betriebsteam zuständig. Zu erreichen unter: betrieb@jugendheim-bks.clubdesk.com. - Die Böden im Jugendheim: Zum Tanzen ist der Saal ideal, da er mit Parkett ausgestattet ist. Das Parkett darf von den Mietern keinesfalls feucht gewischt werden. Sollte dort mal etwas verschüttet werden, kann dies mit einem trockenen Tuch aufgenommen werden. Um die Pflege des Parketts kümmert sich später Fachpersonal. In der Küche ist der Boden mit unverwüstlichem Linoleum ausgelegt. Dort kann im „Kleckerfall“ gerne auch mal feucht gewischt werden. Ansonsten müssen Sie als Mieter die Böden anschließend an die Nutzung nur besenrein übergeben.
- Bühne: Der Saal verfügt über eine geräumige Bühne mit zwei Aufgängen, die Sie natürlich gerne in Ihre Festivitäten mit einbeziehen können.
C
- Clubraum und Küche sind zusammen in einem länglichen Raum untergebracht, den man mit einem Vorhang unterteilen kann. Die im Clubraum aufgestellten Tische können Sie gerne umstellen. Anschließend an Ihre Veranstaltung benötigen wir diese Tische aber genau wieder dort - sie lassen sich nicht gut mit den anderen Tischen stapeln.
G
- Garderobe: In der Garderobenraum befinden sich 5 fahrbare Garderobenständer.
- Geschirr, Besteck und Gläser: Wir stellen für Ihre Veranstaltung Geschirr (Dessertteller, flache und tiefe Teller, Tassen und Untertassen), Besteck (Gabeln, Messer, Kuchengabeln, große und kleine Löffel) und Gläser (Softdrinkgläser, Kölschstangen, Wein- und Sektgläser). Geschirr und Besteck sind in jeweils 100-facher Ausführung vorhanden. Wegen der Gläser sollten Sie bei größeren Gästezahlen vorab einen Blick in unsere Schränke werfen, um zu sehen, ob für Ihr spezielles Getränkeangebot genügend Trinkgefäße vorhanden sind.
- Geschirrhandtücher bitte selber mitbringen.
K
- Große Kaffeemaschine (siehe B)
- Unsere Küche verfügt über einen haushaltsüblichen E-Herd mit Ceranfeld und Backofen. Zum Kaffeeaufbrühen bieten wir eine „normale“ Kaffeemaschine und eine Maschine mit einem Fassungsvermögen von …. Liter an. Für die große Maschine gibt es eine Anleitung per Video (s.o.). Die Küche besitzt zwei große Waschbecken, ebenso 2 Abtropfflächen und eine Industriespülmaschine. Ein Spüldurchgang dieser Maschine dauert ca 5 Minuten. Allerdings braucht sie auch eine anfängliche Aufwärmphase von ca 40 Minuten, die man mit einkalkulieren muss. Eine Bedienungsanleitung finden Sie auf der Innenseite der Schranktüre und unter dem Stichwort „Spülmaschine“. Gerne weisen wir Sie aber auch in die Bedienung ein. Geschirrhandtücher bitten wir Sie selber mitzubringen. In der Küche ist der Boden mit unverwüstlichem Linoleum ausgelegt. Dort kann im „Kleckerfall“ im Gegensatz zum Parkett im Saal gerne auch mal feucht gewischt werden.
L
- Eine Leinwand gehört fest zum Equipment des Jugendheims. Sie kann oberhalb der Bühne ausgefahren werden.
- Leitern sind im Garderobenraum zu finden. Die Nutzung kann auf eigene Gefahr erfolgen.
M
- Musikanlage: Sollten Sie Musik und Reden hörbar machen wollen, können Sie entweder Ihre eigene Beschallungsanlage mitbringen oder wir installieren unsere Musikanlage (Teufelsbox) gegen die ausgewiesene Gebühr. Die Verbindung zu Ihrer Musikquelle (Laptop oder Smartphone) kann per Bluetooth oder per Klinkenkabel (3,5 mm) erfolgen. Zwei Mikrophone, die an die Anlage abschließbar sind, können wir Ihnen ebenfalls inklusive Mikrophonständer bereitstellen.
- Müll: Hinter dem Pfarrhaus finden Sie einen großen Müllcontainer, in dem Sie den bei der Veranstaltung anfallenden Müll entsorgen können. In der kleinen Abstellkammer finden Sie auch neue Müllbeutel.
P
- Parken: Das Grundstück rund um das Jugendheim gehört zum Kirchengelände. Zum Be- und Entladen können Sie vor dem Jugendheim halten. Beachten Sie, dass die Anwohner dort auch Ihre Einfahrten haben. Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Jugendheim nicht. Parkplätze sind vor allem am Wochenende in der Siedlung Mangelwahre. Die besten PKW-Parkmöglichkeiten für Gäste des Jugendheims befinden sich am neuen Mülheimer Friedhof (Haslacher Weg 23, 51063 Köln). Von dort aus sind es etwa ca. 5 Gehminuten bis zum Jugendheim.
- Zum Tanzen ist der Saal ideal, da er mit Parkett ausgestattet ist. Das Parkett darf von den Mietern keinesfalls feucht gewischt werden. Sollte dort mal etwas verschüttet werden, kann dies mit einem trockenen Tuch aufgenommen werden. Um die Pflege des Parketts kümmert sich später Fachpersonal.
R
- Rauchen: Im gesamten Jugendheim ist Rauchen untersagt. Sie können aber gerne unseren großen Ascher nach draußen in der Nähe des Haupteingangs aufstellen, damit die rauchenden Gäste ihre Zigarettenreste korrekt entsorgen können.
- Raumaufteilung: Unser Jugendheim besteht aus folgenden Räumen:
◦ Der große Saal
◦ Der Clubraum mit Küche
◦ Die Garderobe
◦ Damen - und Herren - WCs
◦ Kleiner Abstellraum
◦ Katholisch-öffentliche Bücherei (nur an Öffnungszeiten zugänglich)
Sie können unseren Saal komplett mieten. Dann sind alle Räumlichkeiten außer der Bücherei für Sie zugänglich. Wenn Sie den Clubraum buchen, können Sie den Clubraum mit Küche und die WCs, sowie Dinge aus der Garderobe und dem Abstellraum nutzen.
S
- Spülmaschine (s. B)
- Stühle: Das Jugendheim verfügt über über 230 Stühle, die man einzeln oder zu Reihen verbunden stellen kann. Beim Abbau werden die Stühle in Stapeln zu acht Stück an der Stirnseite des Saals gestapelt. Zum einfacheren und schonenden Transport stehen für die Stühle zwei Stuhlkarren zur Verfügung.
- Im mittleren Teil des großen Schrankes des Clubraums verwahren wir die Stuhlkissen, die manch einer bei einer längeren Festivität oder Konferenz nicht missen mag.
T
- Tische: Das Jugendheim verfügt über 52 Tische. Vor dem Abbau und der erneuten Stapelung der Tische müssen diese von Ihnen gesäubert werden. Ein Stapelmaß von 1,60 m sollte nicht überschritten werden. Zum Transport steht für die Tische ein Plateauwagen zur Verfügung.
- Toiletten: Unsere sanitären Anlagen sind für Damen und Herren auf den gegenüberliegenden Seiten des Saales zu finden. Wir stellen Ihnen WC-Papier, Flüssigseife und Papierhandtücher.
V
- Zur Verdunkelung können im Saal die Rollos an den großen Fenstern automatisch herabgelassen werden und die Vorhänge vor den Eingangstüren zugezogen werden.
W
- WLAN steht in unserem Jugendheim leider nicht zur Verfügung.